Boule-Turnier 2023

In diesem Jahr durften wir 30 Mannschaften aus den verschiedenen Ortsvereinen im Ernst-Löwen-Park zu unserem diesjahrigen Turner begrüßen. Wie mmer, waren Spieler und Zuschauer gleichermaßen begeistert, selbst die paar Tropfen Regen am Samstag taten der Stimmung keinen Abbruch. Nach der Vorrunde am Samstag ging der Kampf um die Plätze am Sonntag weiter. Bei den vielen Teilnehmern war Geduld bis zum Endspiel erforderlich, Gott sei Dank halfen bei der Wartezeit Kuchen, Grillgut und diverse Getränke beim Durchhalten. Am Ende setzeten sich folgende Teams durch:

Auf Platz 1 landete die Knobelrunde Gaststätte Stindt.

Platz 2 belegte der KHV Team 2.

Der 3. Platz ging an die Gaststätte Stindt-Krone.

An dieser Stelle nochmals Gratulation an die 3. Siegermannschaften!

Dank aber auch an alle, die so lange durchgehalten haben, insbesondere unsere beiden ältesten Teilnehmer, Hans Kaminski und Horst Wildförster.

In einer gemütlichen Runde wurde dieses Event beendet.

Wir danken allen Teilnehmern für die Fairnessm allen Kuchenspendern und den vielen fleißigen Helfern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Reinigung Städtemosaik

Nachdem Unbekannte das Städtemosaik mit Graffiti beschmiert haben, traten fleißige Helfer (unter der Leitung des KHV) zur Reinigung an und befreiten erfolgreich das Städtemosaik von den Verunreinigungen. Im Namen aller am Städtemosaik vertretenen Vereine sagen wir DANKE!

Auf dem Bild zu sehen ist ein kleiner Teil der Helfer, von links nach rechts:

Martin Dodt, Hilfmar Dodt sowie Martin Schreiber.

Wanderung am 08.07.23

Am Samstag, den 08.07.23, trafen wir uns bei bestem Sommerwetter zu einer kleinen Wanderung durch das Gewerbegebiet. Hier wurden wir durch Herrn Camminadi über die Entwicklung bzw. den geplanten weiteren Verlauf des Gewerbegebiets aufgeklärt, ein Dankeschön dafür. Nach Beendigung der Wanderung erfreuten sich alle Teilnehmer und Gäste in gemütlicher Runde an kühlen Getränken und leckerem Grillgut.

Schnadegang am 16.06.2023

Unter dem Motto: „ Deilinghofens Geschichte und Geschichten erwandern„ machten sich 12 Personen ab 14:00 Uhr auf den Weg. Bei herrlichem Wetter ging es über den Balver Wald in Richtung Bäingsen. Unser Vereinsmitglied, der Heimat – und Geschichtsforscher Wolfgang Hänisch, war bestens vorbereitet und trug interessante Geschichten und Sagen vor. In Bäingsen angekommen warteten Beate und Herbert Eidecker schon mit kühlen Getränken auf uns. Nach einer 20-minütigen Pause ging es über Brockhausen und durch die Hermke direkt wieder zurück zum Heimatstübchen. Um 17:45 Uhr endete nach 9,2 Km ein schöner Rundgang mit anschließendem kühlen Umtrunk und heißen Würstchen.

Betriebsbesichtigung bei FA RIMO am 26.05.23

Der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen besichtigte am 26.05.2023 die Firma RIMO Germany GmbH & Co.KG, den Weltmarktführer bei der Produktion von Elektro-Karts an der Amerikastraße. Der herzlichen Begrüßung der 27 Teilnehmenden durch den geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Peter Bertram im Foyer, folgte ein Rundgang durch die 4000 Quadratmeter große Produktionshalle. Im Jahre 2020 ist das Unternehmen von Sundern nach Hemer umgesiedelt und betreibt auf einer Gesamtfläche von 15000 Quadratmetern auch eine Kartbahn und einen Gastronomiebetrieb. Das Unternehmen produziert mit 50 Mitarbeitenden jährlich ca. 1000 Karts, die u.a. auch auf Kreuzfahrtschiffen zum Einsatz kommen. Nach 1,5 Stunden endete die interessante und informative Führung mit einem gemütlichen Beisammensein im Bistro.

Als Dank wurden Herrn Bertram eine Luftbildaufnahme des früheren Militärgeländes und ein Buch über den damaligen Flugplatz überreicht. Der Bitte, eine Widmung durch den Autor, Wolfgang Ebe zu erbringen, konnte schnell nachgekommen werden.

Bei aller Information durfte aber auch der Spass nicht zu kurz kommen!

Internes Vereinsturnier 06.05.23

Nachdem wir beim letzten internen Vereinsturnier im Spätherbst ein bisschen gefroren haben, starteten wir jetzt einen Versuch der Ausspielung im Frühjahr. Gefroren haben wir nicht, aber leider im letzten Teil unseres Zusammenseins in bisschen Feuchtigkeit abbekommen. Das tat der Stimmung keinen Abbruch, zumal der eigentliche Wettkampf im Trockenen absolviert wurde. Wie immer kämpften die Teilnehmer (17) mit aller Leidenschaft um den Sieg. Am Ende holte sich Wolfgang Eckert den 1. Platz, vor Hillrich Fischer auf Platz 2 und Manfred Karl auf Platz 3. Gekämpft wurde dann auch noch um die rote Laterne (letzter Platz), die sich unser Zweiältester, Horst Wildförster, sicherte, wobei man vor ihm und unserem Ältesten, Hans Kaminski, eigentlich den Hut ziehen muß, dass sie diese Wettkämpfe noch durchziehen.  Beendet wurde das Turnier, wie immer, trotz anfänglicher Grillanzündungsschwierigkeiten, mit einem gemütlichen Beisammensein bei Grillgut und Getränken.   

Mitgliederversammlung 14.04.23

Der alte und

der neue Vorstand

  1. Vorsitzender Karl-Friedrich-Stenner-Borghoff
  2. Stellvertretende Vorsitzende Ursula Zimmermann
  3. Schatzmeister Martin Dodt
  4. Protokollführerin Beate Eidecker
  5. Beisitzer: Hilmar Dodt, Claudia Schwarz, Rolf Kaiser, Martin Schreiber, Martin Skambraks, Wolfgang Ebe

Einladung zur Mitgliederversammlung


Sehr geehrfes Mitglied,

wir laden herzlich ein zur Mitgliederversammlung am 14.04.2023 urn 19:00 Uhr
im Martin-Luther-Haus, Hönnetalstrasse

Tagesordnunq
1.) Begrüßung -Feststellung der fristgerechten Ladung und Anzahl der
stimmberechtigten Mitglieder
2.) Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im Jahre 2022
3.) Antrage an den Vorstand (Antrage sind gem. § 8 Nr. 9 der Satzung bis
spätestens eine Woche vor Versammlungsbeginn schriftlich an den Vorstand zu richten).
4.) Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Mtgl.-Versammlung vom 07.04.22
5.) Geschäftsbericht des Vorstandes
6.) Jahresabschlussbericht des Schatzmeisters
7.) Bericht der Kassenprüfer
8.) Fragen an den Schatzmeister und Vorstand
9.) Beschlussfassung über den Jahresabschluss
10.) Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
11,) Berichte lG Wandern ,
IG Boulen (Heimatstübchen)
12.) Vorstandswahlen (Bestimmung eines vorrüber gehenden Wahlleiters)
a) Vorsitzende(r)
b) Stellvertretende
c) Schatzmeister (Vorsitzende (r)
d) Schriftführer (in)
e) Beisitzer (Mindestanzahl 3)
13.) Wahl der zwei Kassenprüfer (und einer Ersatzperson)
14,) Wirtschafts-und lnvestitionsplan 2023
15.) Satzungsänderung
16.) Veranstaltungen 2023
17.) Beitragsordnung (Vorschlag Vorstand: Keine veränderung)
18.) Verschiedenes (Bewerbung LEADER-Förderprogramm)
Der Vorstand

Anlässlich des 20. Jahrestages der Gründung des Kultur-und Heimatvereins wird im
Anschluss ein Rückblick gehalten (Power-Point-Präsentation) und zu einem Umtrunk mit
kleinem Snack (Fingerfood) geladen.

Weihnachtsfeier mit Cup-Ausspielung am 13.012.2022

Endlich konnten wir in diesem Jahr im Rahmen unserer Weihnachtsfeier und Jahresabschlusses wieder den Weihnachtscup ausspielen.  Unser Charly hatte bei den eisigen Temperaturen für angenehme Wärme, sowohl draußen, als auch in der Hütte gesorgt. Zudem konnten sich alle bei Kaffee und Glühwein sowie selbstgebackenem Kuchen (den unser ältester Mitspieler Hans) gesponsert bzw. selbst gebacken hatte, aufwärmen. Für den Cup hatten sich Jeanette und Hebert einige lustige Dinge einfallen lassen, gewinnen konnte den Cup Susanne, dicht gefolgt von Ulrike und Charly. Anschließend erfolgte noch ein gemütliches Beisammensein bei Pizza, Getränken, etc..