Archiv der Kategorie: Aktuelles
Adventsfeier 10.12.24
Unsere diesjährige Adventsfeier konnten wir in unserem neu erstellten Anbau begehen, ohne Sitzplatzprobleme und muckelig warm. Nur der Wettergott machte durch Nieselregen und Wind einen Strich durch die geplanten „Außenwettkämpfe“, was uns aber nicht in Verdruss brachte, es wurde auch an Ersatzinnenspiele gedacht. So konnten sich in heiterer Runde Ludwig Kumm (1. Platz), Karl-Friedrich Stenner-Borghoff (2. Platz) und Brigitte Tepe (3. Platz) bei Shuffleboard und Würfeln durchsetzen. Bei Kaffee und Kuchen und zu späterer Zeit leckerem Abendbrot wurde es ein gemütlicher Jahrsabschluss.
Hüttenanbau fertiggestellt
Anbaubeginn am Heimatstübchen August 2024
Damit dieses Vorhaben gelingen kann, bekommen wir Mittel aus dem Bund dem Land NRW (siehe oben!)
Kleine Wanderung am 13.07.24
Am 13.07.24 war es wieder soweit. Eine Gruppe Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins traf sich zu einer kleinen Wanderung. Gott sei Dank hatte der Regen inzwischen aufgehört und die Sonne kam zweitweise hervor, so dass keiner nass wurde beim Wandern und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Grillgut und Getränken am Heimatstübchen.
Einladung zum Boule-Mannschafts-Turnier
Internes Vereinsturnier 2024
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Vereinsturnier statt, extra mehr in den Sommer gelegt, damit das Wetter stabiler ist……., aber der Wettergott hat das nicht verstanden. Trotzdem ließen sich die Akteure nicht die Laune vermiesen und gaben ihr Bestes um eine gute Platzierung zu erreichen. Gestärkt wurden sie mit vielen Köstlichkeiten, so dass sie, bis auf eine Ausnahme, bis zum Ende durchhielten. Bedanken müssen wir uns bei Ulrike R., die ohne Vorkenntnisse als Ersatz für die ausgeschiedene Person einsprang, was einen weiteren geregelten Ablauf garantierte. Am Ende wurden die drei ersten Plätze gekürt:
Erster: Manfred Karl
Zweite: Brigitte Tepe
Dritter: Jürgen Tepe
Nochmals herzliche Gratulation!
Nach der verdienten Ehrung ging es dann mit Grillgut, gespendeten Salaten und Getränken zum gemütlichen Teil über.
Es war, trotz anfänglicher Wetterhindernisse, wieder ein tolles, gemütliches Event.
Der Glückshut hats gebracht!!
Besuch der Feuer- und Rettungswache in Hemer-Westig am 27.04.24
Am 27.04.2024 besichtigte der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen die Feuer- und Rettungswache in Hemer–Westig. In zwei Gruppen aufgeteilt, führten die beiden Feuerwehrbeamten, Martin Schreiber und Markus Westermann, uns durch den Verwaltungstrakt, den technischen Bereich und die Fahrzeughalle. Nach einem knapp zweistündigen, sehr interessanten und informativen Rundgang fand ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Zum Abschluss positionierten sich die Teilnehmer zu einem Foto vor dem neuesten Tanklöschfahrzeug TLF 3000. Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten recht herzlich.
Deilinghofer Weihnachtsdorf „Auf der Insel“
Was ursprünglich eine Schnapsidee war, wurde nach eingehender Beratung in Angriff genommen, nämlich ein Weihnachtsmarkt in Deilinghofen. Es wurde nicht nur eingehend beraten, denn, wie immer, vor dem Vergnügen kommt die Arbeit!
Wie sich jeder denken kann, waren die Holzhackschnitzel eine besondere Herausforderung, aber der Bühnenaufbau bauchte auch eine gute Planung.
Dazu gehört natürlich auch eine entsprechende „Lichtprobe“, womit der Freitag langsam zu Ende ging.
Am frühen Samstagmorgen ging es dann weiter, alle Stände wurden besetzt und geschmückt:
Und dann konnte es endlich losgehen! Pünktlich um 14:00 Uhr eröffnete der 1. Bürger der Stadt, Herr C. Schweitzer, zusammen mit dem Vorsitzenden des Kultur- und Heimatvereins, Herrn K.-F. Stenner-Borghoff, das Weihnachtsdorf.
Aber leider gehen die schönen Stunden auch wieder vorbei und so beendete der CVJM-Posaunenchor am Sonntagabend das Event „Weihnachtsdorf“. Wir hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und bei unserem Bühnenprogramm für jeden etwas dabei war.
Wir selbst können uns nur bei allen Mitwirkenden, den Gästen und den Sponsoren ganz herzlich für dieses schöne Wochenende bedanken und vielleicht heißt es ja irgendwann mal wieder………
Vereinsinternes Oktoberfest am 03.10.23
Die Boule-Runde nutze den Tag der Deutschen Einheit für ein lustiges Oktoberfest. Es wurde einmal nicht im eigentlichen Sinne geboult, sondern viele Spiele, von unserer Jeanette und Herbert ausgedacht, bei Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und natürlich Leberkäse, gemacht. Das Ganze natürlich im Rahmen eines Wettbewerbs, den unser ältester Teilnehmer, Hans Kaminski, gewann. Platz 2 belegte Silke Will und Platz 3.Hillrich Fischer. Auch wenn der Wettergott es teilweise schütten ließ, war es ein gemütlicher, gelungener Tag.