Vereinsinternes Oktoberfest am 03.10.23

Die Boule-Runde nutze den Tag der Deutschen Einheit für ein lustiges Oktoberfest. Es wurde einmal nicht im eigentlichen Sinne geboult, sondern viele Spiele, von unserer Jeanette und Herbert ausgedacht, bei Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und natürlich Leberkäse, gemacht. Das Ganze natürlich im Rahmen eines Wettbewerbs, den unser ältester Teilnehmer, Hans Kaminski, gewann. Platz 2 belegte Silke Will und Platz 3.Hillrich Fischer. Auch wenn der Wettergott es teilweise schütten ließ, war es ein gemütlicher, gelungener Tag.

Spannende Lesung am 29.10.23 mit Gesang bereichert

Rudi Müllenbach las beim Kultur- und Heimatverein Deilinghofen. Jatzke

Deilinghofen Über die Jahre hinweg zu einer schönen Tradition geworden, sind die Veranstaltungen, zu denen der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen immer am letzten Sonntag im Oktober ins Martin-Luther-Haus einlädt. Nach geschichtlichen und bebilderten Vorträgen erwartete die Besucher diesmal am Sonntagnachmittag etwas ganz Anderes. Der Letmather Krimi-Autor Rudi Müllenbach war in Deilinghofen zu Gast.

Auszüge aus Kriminalroman

Vom ersten Vorsitzenden Charly Stenner-Borghoff als „Stargast“ angekündigt, las Müllenbach zunächst aus seinem Kurzkrimi „Paula“, der in dem Sammelband „Blutige Lippe 3“ veröffentlicht wurde. Darin ermittelt die forsche 75-jährige Paula am Fluss Lippe auf eigene Faust an der Seite von Rauhaardackel Hexe.

Nach der ausgiebigen Pause, in der sich die Anwesenden mit Kaffee und Kuchen stärkten, ging es mörderisch weiter. Diesmal gab es Auszüge aus Müllenbachs aktuellem Kriminalroman „Fraud — Ein tödlicher Betrug“, der fünfte Fall für den Bottroper Kommissar Bitze. Vor Weihnachten kommt das Ermittlerteam einem „Fraud“ auf die Schliche – einem tödlichen Betrug, in dem alle ihre Hände drin haben. Und als wäre das nicht schon genug, mischt noch eine alte Bekannte in diesem Geflecht der Intrigen mit.

Die spannende Lesung wurde natürlich in gewohnter Art und Weise durch die passenden Musikstücke bereichert, ist Müllenbach doch auch Sänger einer Rock’n’Roll Band. Unter anderem erklangen „Bel Ami“ von Paul Kuhn oder „Give a little bit“ von Supertramp. Ein Lied darf bei Müllenbachs Krimilesungen zum Abschluss niemals fehlen: „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ von Bill Ramsey.

Die Lacher der etwa 30 Besucher hatte Charly Stenner-Borghoff auf seiner Seite, als er Müllenbach zum Dank Pralinen überreichte. Nachdem dieser gerade von vergifteten Pralinen im Krimi erzählt hatte, mussten natürlich alle schmunzeln.

Bevor das Jahr zu Ende geht, wird es noch eine Premiere geben. Am 16. Dezember von 14 bis 19 Uhr sowie am 17. Dezember von 14 bis 18 Uhr veranstaltet der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen einen Weihnachtsmarkt im Ernst-Loewen-Park.as

Boule-Turnier 2023

In diesem Jahr durften wir 30 Mannschaften aus den verschiedenen Ortsvereinen im Ernst-Löwen-Park zu unserem diesjahrigen Turner begrüßen. Wie mmer, waren Spieler und Zuschauer gleichermaßen begeistert, selbst die paar Tropfen Regen am Samstag taten der Stimmung keinen Abbruch. Nach der Vorrunde am Samstag ging der Kampf um die Plätze am Sonntag weiter. Bei den vielen Teilnehmern war Geduld bis zum Endspiel erforderlich, Gott sei Dank halfen bei der Wartezeit Kuchen, Grillgut und diverse Getränke beim Durchhalten. Am Ende setzeten sich folgende Teams durch:

Auf Platz 1 landete die Knobelrunde Gaststätte Stindt.

Platz 2 belegte der KHV Team 2.

Der 3. Platz ging an die Gaststätte Stindt-Krone.

An dieser Stelle nochmals Gratulation an die 3. Siegermannschaften!

Dank aber auch an alle, die so lange durchgehalten haben, insbesondere unsere beiden ältesten Teilnehmer, Hans Kaminski und Horst Wildförster.

In einer gemütlichen Runde wurde dieses Event beendet.

Wir danken allen Teilnehmern für die Fairnessm allen Kuchenspendern und den vielen fleißigen Helfern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Betriebsbesichtigung bei FA RIMO am 26.05.23

Der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen besichtigte am 26.05.2023 die Firma RIMO Germany GmbH & Co.KG, den Weltmarktführer bei der Produktion von Elektro-Karts an der Amerikastraße. Der herzlichen Begrüßung der 27 Teilnehmenden durch den geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Peter Bertram im Foyer, folgte ein Rundgang durch die 4000 Quadratmeter große Produktionshalle. Im Jahre 2020 ist das Unternehmen von Sundern nach Hemer umgesiedelt und betreibt auf einer Gesamtfläche von 15000 Quadratmetern auch eine Kartbahn und einen Gastronomiebetrieb. Das Unternehmen produziert mit 50 Mitarbeitenden jährlich ca. 1000 Karts, die u.a. auch auf Kreuzfahrtschiffen zum Einsatz kommen. Nach 1,5 Stunden endete die interessante und informative Führung mit einem gemütlichen Beisammensein im Bistro.

Als Dank wurden Herrn Bertram eine Luftbildaufnahme des früheren Militärgeländes und ein Buch über den damaligen Flugplatz überreicht. Der Bitte, eine Widmung durch den Autor, Wolfgang Ebe zu erbringen, konnte schnell nachgekommen werden.

Bei aller Information durfte aber auch der Spass nicht zu kurz kommen!

Internes Vereinsturnier 06.05.23

Nachdem wir beim letzten internen Vereinsturnier im Spätherbst ein bisschen gefroren haben, starteten wir jetzt einen Versuch der Ausspielung im Frühjahr. Gefroren haben wir nicht, aber leider im letzten Teil unseres Zusammenseins in bisschen Feuchtigkeit abbekommen. Das tat der Stimmung keinen Abbruch, zumal der eigentliche Wettkampf im Trockenen absolviert wurde. Wie immer kämpften die Teilnehmer (17) mit aller Leidenschaft um den Sieg. Am Ende holte sich Wolfgang Eckert den 1. Platz, vor Hillrich Fischer auf Platz 2 und Manfred Karl auf Platz 3. Gekämpft wurde dann auch noch um die rote Laterne (letzter Platz), die sich unser Zweiältester, Horst Wildförster, sicherte, wobei man vor ihm und unserem Ältesten, Hans Kaminski, eigentlich den Hut ziehen muß, dass sie diese Wettkämpfe noch durchziehen.  Beendet wurde das Turnier, wie immer, trotz anfänglicher Grillanzündungsschwierigkeiten, mit einem gemütlichen Beisammensein bei Grillgut und Getränken.   

Weihnachtsfeier mit Cup-Ausspielung am 13.012.2022

Endlich konnten wir in diesem Jahr im Rahmen unserer Weihnachtsfeier und Jahresabschlusses wieder den Weihnachtscup ausspielen.  Unser Charly hatte bei den eisigen Temperaturen für angenehme Wärme, sowohl draußen, als auch in der Hütte gesorgt. Zudem konnten sich alle bei Kaffee und Glühwein sowie selbstgebackenem Kuchen (den unser ältester Mitspieler Hans) gesponsert bzw. selbst gebacken hatte, aufwärmen. Für den Cup hatten sich Jeanette und Hebert einige lustige Dinge einfallen lassen, gewinnen konnte den Cup Susanne, dicht gefolgt von Ulrike und Charly. Anschließend erfolgte noch ein gemütliches Beisammensein bei Pizza, Getränken, etc..

Stefan Wolff im MLH Deilinghofen

Wie schon in der Presse angekündigt, besuchte der „Deilinghofer Junge“, Stefan Wolff, mit seiner Gattin am 16.10.22 das MLH zu einem Vortrag über das Amazonasgebiet.

Es war die erste Veranstaltung des Kultur- ud Heimatvereins an diesem Ort nach drei Jahren. Leider, evtl. wegen des guten Wetters, blieben einige Stühle leer.

Man kann nur sagen, dass diese Menschen etwas verpasst haben. Herr Wolff gab so viele interessante Einblicke in seine Arbeit dort und erzählte so viele spannende Dinge , wie z. B., dass zur Prüfung des 325 m hohen Turms sich Freiwillige von oben abgeseilt haben, ohne besondere Vorkenntnisse für dieses Vorhaben, über „schwitzende Geräte“, die man für Messungen braucht, störende Insekten, etc.. Seine Gattin hatte originale Köstlichkeiten, wie Bonbons, Schokolade, und ein Schnäpschen, welches den Mund leicht betäubte, was doch zur Heiterkeit beitrug, sowie eine Paranuss, geöffnet und geschlossen, mitgebracht.

Herr Karl-Friedrich Stenner-Borghoff bedankte sich bei dem Ehepaar Wolff für den gelungenen Vortrag mit europäischen bzw. Köstlichkeiten aus Hemer.

Interne Vereinsmeisterschaften der IG Boulen 2022

Endlich war es wieder soweit, die interne Vereinsmeisterschaft stand am 11.10.22 an und das Kräftemessen der 21 Teilnehmer konnte beginnen. Nach einem langen Ringen, Gott sei Dank mit zwischenzeitlicher Verpflegung durch Kaffee, Kuchen, Mettbrötchen und diversen Getränken, konnten sich folgende Sieger freuen.

Erster wurde:    Herbert Eidecker

Zweite wurde:   Ulrike Woiczik

Dritter wurde:    Wolfgang Eckert

Aber auch um die berühmte „rote Laterne“ (letzter Platz) gab es einen heißen Kampf, den Gisela Müsse, Silke Will und Beate Eidecker ausführten. Letztlich „setzte“ sich hier Silke Will durch.

Es war also wieder einmal ein schöner Nachmittag, zumal auch endlich die Spenden (Mett und Getränke) von Fritz Eling und Manfred Karl „verbraucht“ werden konnten.

Boule-Turnier der Ortsvereine Deilinghofen 2022

Nach langer Pause aufgrund von Corona konnte der  Kultur- und Heimatverein Deilinghofen endlich wieder sein großes Boule-Turnier durchführen. Der Einladung folgten 27 Mannschaften aus den orstansässigen Vereinen. Gott sei Dank hatte auch Petrus ein Einsehen und ließ den Himmel pünktlich zum Spielbeginn aufklaren. Wie immer waren alle Mannschaften mit Feuereifer bei der Sache. Leider mußten am Samstagabend dann 12 Mannschaften ausscheiden. Die verbleibenden 15 Mannschaften setzen ihren Wettkampf am Sonntag fort. Damit keiner kraftlos wurde, wurden Grillgut, Getränke und Kuchen angeboten. An dieser Stelle ein Dank alle Spender und Helfer dafür.

Nach einem zähen Ringen, bis in die frühen Abendstunden, setzte sich dann der Anglerverein Deilinghofen durch.

Hier die genauen Platzierungen:

   1.  ASV Deilinghofen

   2. CVJM 1

  3. Gaststätte Stindt

Mit einem gemütlichen Beisammensein wurde das Wochenende beendet.

Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.