Spielgeräteeinweihung im ELP am 14.09.25

Endlich war es so weit! Seit Wochen fieberten die Kinder auf diesen Tag hin und die Verantwortlichen des Kultur- und Heimatvereins mit, denn es war lange nicht klar, ob der angedachte Termin gehalten werden konnte.

Nachdem die Stadt Hemer den Spielplatz erneuert hatte, war schnell klar, dass zu allem Glück für die Kinder noch Schaukeln fehlen. Also überlegte sich der KHV, das Projekt in Angriff zu nehmen, zumal auch in diesem Jahr das Land wieder das LEADER-Projekt ausgeschrieben hat. Nach der Zusage der Fördermittel und dem Zuschuss durch den Kultur- und Heimatverein konnte der Ausbau beginnen. So wurde der Sandkasten an einer neuen Stelle aufgebaut, um Platz für die Nestschaukel und die Schaukeln zu machen.  In guter Zusammenarbeit der Firmen und der ehrenamtlichen Helfer entstand dann ein ganz neues Spielplatzbild, gut beobachtet und heiß ersehnt durch die Kinder.

Am 14.09.25 begann der Tag der Einweihung mit einem gut besuchten Gottesdienst unter der Leitung des Prädikants T. Schwarz und musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor des CVJM Deilinghofen, an dem auch unser Bürgermeister, Herr Ch. Schweitzer, teilnahm. Dieser eröffnete dann mit dem Vorsitzenden (Herrn K.-F. Stenner-Borghoff) und seinem Stellvertreter (Herrn R. Kaiser) den neuen Spielplatzteil. Zur anschließenden Stärkung gab es Kaffee und Kuchen sowie frische Waffeln vom Förderverein des Stephanus-Kindergartens und Grillgut und Getränke vom KHV. Für noch mehr Spielspaß wurde auch noch das Spielmobil geordert. Bei immer besser werdendem Wetter konnten somit Alt und Jung den Tag genießen.


 

Unser Dank geht an alle helfenden Hände gestern und in der Bauphase, insbesondere aber auch an das Land NRW, das diesen Ausbau ermöglichte.

So sehen Sieger aus!!!!

Beim 7. Boule-Turnier der Ortsvereine Deilinghofen traten 27 Mannschaften bei etwas verhangenem Himmel, aber keiner Gluthitze, zum Wettkampf an. Nach der Vorrunde am Samstag ging es am Sonntag dann mit der Zwischenrunde , dem Viertelfinale, Halbfinale und Finale am Sonntag weiter. Es wurde gekämpft und gekämpft, zuletzt setzte sich das Team der Angler, ASV Team 2, jedoch durch. Den zweiten Platz belegte der TVD, vor dem CJM-Team 2. Gewonnen haben jedoch alle, denn es war wieder ein harmonisches, faires Event, und alle Teilnehmenden und die Zuschauer konnten sich bei Kaffee und Kuchen sowie Grillgut und Getränken stärken und hatten Zeit für ein Pläuschchen.

Danke an alle für die schönen Stunden und bis zum nächsten Jahr!

Wandertag zu den WBV-Anlagen mit anschließendem Grillen am 28.06.2025

Unsere diesjährige Wanderung führte uns zu den Anlagen des Wasserbeschaffungs-verbands Deilinghofen. Unser „Wanderführer“ Martin Schreiber gab uns detaillierte Auskünfte zu den Anlagen. Auch  Herr K.-F-Stenner-Borghoff hatte unterwegs noch Einiges zur Dorfgeschichte zu erzählen. Etwas abgekämpft (durch die Wärme), kamen dann alle wohlbehalten am Heimatstübchen an, wo sie auf die Nichtwanderer trafen, um diesen Tag in gemütlicher Runde bei Getränken und Grillgut zu beenden. Insgesamt konnten wir uns über knapp 40 Teilnehmer freuen.

Besuch der Firma Andritz in Sundwig am 16.05.25

Am Freitag besichtigte der Kultur- und Heimatverein mit 17 Personen die Firma Andritz in Sundwig. Der Beauftragte der Firma, Herr Lahrmann, begrüßte uns schon vor dem Tor und führte uns anschließend durch die einzelnen Abteilungen. Er stellte uns die einzelnen Arbeitsplätze mit viel Herzblut und Fachkenntnis vor. Viele der Teilnehmer waren überrascht, was sich alles hinter der Hausfassade verbirgt.  Selbst beim abschließenden Kaffeetrinken beantwortete Herr Lahrmann noch viele Fragen. Wir bedanken uns ganz  herzlich für sein Engagement.

Angriff auf die Lachmuskeln

Am 03.04.2025 luden wir die Karabettistin Sia Korthaus im Rahmen des Zirkus-Projekts der Grundschule Deilinghofen zu einer Vorstellung im Zirkuszelt ein. Frau Korthaus absolvierte eine gute Vorstellung, obwohl es ihr erster Auftritt in einem Zirkuszelt war, und griff für 2 Stunden die Lachmuskeln des Publikums an. Schade, dass kein größeres Publikum den Weg in das Zirkuszelt geschafft hat. Schön war es trotzdem!!! Herr Stenner-Borghoff bedankte sich am Ende bei Frau Korthaus mit einem Blumenstrauß, ebenso bei der Schulleiterin, Frau Borries, die diesen Termin ermöglichte.