Nachruf

Der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen e. V. trauert um seine langjährige treue Mitstreiterin, Ingelore Rus,

die am 26.06.2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Ingelore war sehr heimatbewusst und liebte die Natur und besonders das Wandern in den heimischen Wäldern. Sie war Jahrzehnte im Vorstand und als Wanderführerim SGHV Deilinghofen aktiv. Nach Auflösung des SGHV zum Jahresende 2016 fungierte Ingelore ab 2017 bis 2021 als Beisitzerin im Vorstand des Kultur- und Heimatvereins. Auch in dieser Funktion organisierte sie liebevoll und akribisch die Wanderrouten.

Ihr freundliches Wesen und ihr soziales Engagement in Deilinghofen werden uns immer in bester Erinnerung bleiben.

Wir werden Ingelore stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Wandertag zu den WBV-Anlagen mit anschließendem Grillen am 28.06.2025

Unsere diesjährige Wanderung führte uns zu den Anlagen des Wasserbeschaffungs-verbands Deilinghofen. Unser „Wanderführer“ Martin Schreiber gab uns detaillierte Auskünfte zu den Anlagen. Auch  Herr K.-F-Stenner-Borghoff hatte unterwegs noch Einiges zur Dorfgeschichte zu erzählen. Etwas abgekämpft (durch die Wärme), kamen dann alle wohlbehalten am Heimatstübchen an, wo sie auf die Nichtwanderer trafen, um diesen Tag in gemütlicher Runde bei Getränken und Grillgut zu beenden. Insgesamt konnten wir uns über knapp 40 Teilnehmer freuen.

Besuch der Firma Andritz in Sundwig am 16.05.25

Am Freitag besichtigte der Kultur- und Heimatverein mit 17 Personen die Firma Andritz in Sundwig. Der Beauftragte der Firma, Herr Lahrmann, begrüßte uns schon vor dem Tor und führte uns anschließend durch die einzelnen Abteilungen. Er stellte uns die einzelnen Arbeitsplätze mit viel Herzblut und Fachkenntnis vor. Viele der Teilnehmer waren überrascht, was sich alles hinter der Hausfassade verbirgt.  Selbst beim abschließenden Kaffeetrinken beantwortete Herr Lahrmann noch viele Fragen. Wir bedanken uns ganz  herzlich für sein Engagement.

Internes Vereinsturnier 10.05.25

Am Samstag war es wieder mal so weit, unser internes Boule-Turnier stand an.

Leider konnten sich dem Duell nur 14 Teilnehmer stellen, was den Verlauf aber nicht weniger spannend machte. Jeder kämpfte gegen jeden und allen gaben sich die größte Mühe Vereinsmeister zu werden.  Am Ende setzte sich der Vorjahressieger, Manfred Karl/Juffy, erneut durch, dicht gefolgt von Jürgen Tepe (2.Platz) und Ulrike Woiczik (3. Platz). Zum Laternenträger wurde dieses Mal Wolfgang Rath gekürt, der es aber mit Humor und Fassung nahm. Nach getaner „Arbeit“ ließen sich dann alle Grillgut und Getränke, gesponsert von unseren beiden 70.-jährigen Geburtstagskindern, in gemütlicher Runde gut schmecken.

Angriff auf die Lachmuskeln

Am 03.04.2025 luden wir die Karabettistin Sia Korthaus im Rahmen des Zirkus-Projekts der Grundschule Deilinghofen zu einer Vorstellung im Zirkuszelt ein. Frau Korthaus absolvierte eine gute Vorstellung, obwohl es ihr erster Auftritt in einem Zirkuszelt war, und griff für 2 Stunden die Lachmuskeln des Publikums an. Schade, dass kein größeres Publikum den Weg in das Zirkuszelt geschafft hat. Schön war es trotzdem!!! Herr Stenner-Borghoff bedankte sich am Ende bei Frau Korthaus mit einem Blumenstrauß, ebenso bei der Schulleiterin, Frau Borries, die diesen Termin ermöglichte.

Nachruf

Der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen e. V. trauert um sein langjähriges Mitglied,

Friedhelm Pollmann

der am 16.01.2025 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Friedhelm war in dem Zeitraum 2011 bis 2023 als Beisitzer im Vorstand tätig und hat die Vereinsarbeit aktiv mitgestaltet.

Seine Liebe zur Heimat, seine Freude am geselligen Vereinsleben, seine menschliche Wärme und sein freundliches Wesen werden uns immer in bester Erinnerung bleiben.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt vor allem Christel und allen Angehörigen.

Der Vorstand

Adventsfeier 10.12.24

Unsere diesjährige Adventsfeier konnten wir in unserem neu erstellten Anbau begehen, ohne Sitzplatzprobleme und muckelig warm. Nur der Wettergott machte durch Nieselregen und Wind einen Strich durch die geplanten „Außenwettkämpfe“, was uns aber nicht in Verdruss brachte, es wurde auch an Ersatzinnenspiele gedacht. So konnten sich in heiterer Runde Ludwig Kumm (1. Platz), Karl-Friedrich Stenner-Borghoff (2. Platz) und Brigitte Tepe (3. Platz) bei Shuffleboard und Würfeln durchsetzen. Bei Kaffee und Kuchen und zu späterer Zeit leckerem Abendbrot wurde es ein gemütlicher Jahrsabschluss.