Archiv der Kategorie: Allgemein
Oldie-Night mit den Grafen
Wir starteten, auf Wunsch, einen Versuch mit einem Konzert der „Grafen“ im Ernst-Löwen-Park. Die Band begeisterte ihr Publikum mit vielen alten Songs, so dass das Event bei strahlendem Sonnenschein und anschließendem Sommerabend ein voller Erfolg wurde, der nach Wiederholung schreit.
Boule-Turnier 2024
2 Wochen nach dem örtlichen Schützenfest war es wieder soweit. Der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen lud zum großen Boule-Turnier im Ernst-Löwen-Park ein. Am Samstag konnte der 1. Vorsitzende, Herr Karl-Friedrich-Stenner-Borghoff, dann 30 Mannschaften, bestehend aus Mitgliedern ortseigener Vereine, begrüßen. Bei recht bescheidenem Wetter zu Beginn des Turniers am Samstag konnten aber mit fortschreitender Wetterbesserung die Vorrunden gut gespielt werden. Die ersten drei Plätze der 10. Vorrundengruppen qualifizierten sich dann für das Weiterkommen am Sonntag, der leider auch regnerisch begann, zu unser aller Freude dann aber auch in ein sonniges Wetter überging. Die Stimmung wurde so oder so nicht durchs Wetter beeinflusst, alle Teilnehmer gingen motiviert in die nächste Runde. Das zähe Ringen dauerte bis in die Abendstunden, letztlich setzten sich aber folgende drei Mannschaften durch:
Platz 1: BSV 1. Kompanie Weißhemden
Platz 2: CVJM Team 1
Platz 3: ASV Team 1
Wir gratulieren nochmals von Herzen, vor allem für die fairen Kämpfe!
Unterstützt wurden die einzelnen Mannschaften durch zahlreiche Fans, aber auch durch kühle Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Leckereien vom Grill.
Insgesamt war es wieder ein harmonisches Beisammensein mit vielen, fleißigen Helfern und Kuchenspendern, wofür wir uns bedanken möchten.
Da schon für das nächste Jahr Anmeldungen zur Teilnahme eingereicht wurden, sagen wir Tschüss bis dahin!
Konzert mit den Grafen
Dem Kultur- und Heimatverein Deilinghofen ist es gelungen, eine der dienstältesten Beat- und Oldie-Bands in Deutschland, „Die Grafen“, zu verpflichten. Ihr Repertoire umfasst überwiegend Songs aus den 60-iger und 70-iger Jahren u.a. von The Beatles, The Rolling Stones, The Monkees und weiteren Interpreten. Das Freiluft-Konzert findet am Samstag, 07.09.2024 auf dem ehrwürdigen Gelände des Ernst-Löwen-Spielplatzes „Auf der Insel“ statt (Hönnetalstr./Ecke Bosselbar). Beginn ist um 18:00 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 12,00 €. Im Vorverkauf können die Einlassbänder ab sofort im Lottogeschäft Achilles in Deilinghofen und Westig erworben werden.
Der Kultur- und Heimatverein richtet aber zunächst das diesjährige 6. Boule–Mannschafts-Turnier am Samstag, 17.08.24 und Sonntag 18.8.24, jeweils ab 12:00 Uhr, aus. 30 Teams a`3 Personen haben sich wieder angemeldet. Der Kultur- Heimatverein wäre erfreut, wenn viele Besucher-/innen die Teams anfeuern würden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt (kühle Getränke, Kaffee + Kuchen sowie Leckereien vom Grill).
Einladung zum Boule-Mannschafts-Turnier
Internes Vereinsturnier 2024
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Vereinsturnier statt, extra mehr in den Sommer gelegt, damit das Wetter stabiler ist……., aber der Wettergott hat das nicht verstanden. Trotzdem ließen sich die Akteure nicht die Laune vermiesen und gaben ihr Bestes um eine gute Platzierung zu erreichen. Gestärkt wurden sie mit vielen Köstlichkeiten, so dass sie, bis auf eine Ausnahme, bis zum Ende durchhielten. Bedanken müssen wir uns bei Ulrike R., die ohne Vorkenntnisse als Ersatz für die ausgeschiedene Person einsprang, was einen weiteren geregelten Ablauf garantierte. Am Ende wurden die drei ersten Plätze gekürt:
Erster: Manfred Karl
Zweite: Brigitte Tepe
Dritter: Jürgen Tepe
Nochmals herzliche Gratulation!
Nach der verdienten Ehrung ging es dann mit Grillgut, gespendeten Salaten und Getränken zum gemütlichen Teil über.
Es war, trotz anfänglicher Wetterhindernisse, wieder ein tolles, gemütliches Event.
Der Glückshut hats gebracht!!
Deilinghofer Weihnachtsdorf „Auf der Insel“
Was ursprünglich eine Schnapsidee war, wurde nach eingehender Beratung in Angriff genommen, nämlich ein Weihnachtsmarkt in Deilinghofen. Es wurde nicht nur eingehend beraten, denn, wie immer, vor dem Vergnügen kommt die Arbeit!
Wie sich jeder denken kann, waren die Holzhackschnitzel eine besondere Herausforderung, aber der Bühnenaufbau bauchte auch eine gute Planung.
Dazu gehört natürlich auch eine entsprechende „Lichtprobe“, womit der Freitag langsam zu Ende ging.
Am frühen Samstagmorgen ging es dann weiter, alle Stände wurden besetzt und geschmückt:
Und dann konnte es endlich losgehen! Pünktlich um 14:00 Uhr eröffnete der 1. Bürger der Stadt, Herr C. Schweitzer, zusammen mit dem Vorsitzenden des Kultur- und Heimatvereins, Herrn K.-F. Stenner-Borghoff, das Weihnachtsdorf.
Aber leider gehen die schönen Stunden auch wieder vorbei und so beendete der CVJM-Posaunenchor am Sonntagabend das Event „Weihnachtsdorf“. Wir hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und bei unserem Bühnenprogramm für jeden etwas dabei war.
Wir selbst können uns nur bei allen Mitwirkenden, den Gästen und den Sponsoren ganz herzlich für dieses schöne Wochenende bedanken und vielleicht heißt es ja irgendwann mal wieder………
Vereinsinternes Oktoberfest am 03.10.23
Die Boule-Runde nutze den Tag der Deutschen Einheit für ein lustiges Oktoberfest. Es wurde einmal nicht im eigentlichen Sinne geboult, sondern viele Spiele, von unserer Jeanette und Herbert ausgedacht, bei Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und natürlich Leberkäse, gemacht. Das Ganze natürlich im Rahmen eines Wettbewerbs, den unser ältester Teilnehmer, Hans Kaminski, gewann. Platz 2 belegte Silke Will und Platz 3.Hillrich Fischer. Auch wenn der Wettergott es teilweise schütten ließ, war es ein gemütlicher, gelungener Tag.
Spannende Lesung am 29.10.23 mit Gesang bereichert
Rudi Müllenbach las beim Kultur- und Heimatverein Deilinghofen. Jatzke
Deilinghofen Über die Jahre hinweg zu einer schönen Tradition geworden, sind die Veranstaltungen, zu denen der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen immer am letzten Sonntag im Oktober ins Martin-Luther-Haus einlädt. Nach geschichtlichen und bebilderten Vorträgen erwartete die Besucher diesmal am Sonntagnachmittag etwas ganz Anderes. Der Letmather Krimi-Autor Rudi Müllenbach war in Deilinghofen zu Gast.
Auszüge aus Kriminalroman
Vom ersten Vorsitzenden Charly Stenner-Borghoff als „Stargast“ angekündigt, las Müllenbach zunächst aus seinem Kurzkrimi „Paula“, der in dem Sammelband „Blutige Lippe 3“ veröffentlicht wurde. Darin ermittelt die forsche 75-jährige Paula am Fluss Lippe auf eigene Faust an der Seite von Rauhaardackel Hexe.
Nach der ausgiebigen Pause, in der sich die Anwesenden mit Kaffee und Kuchen stärkten, ging es mörderisch weiter. Diesmal gab es Auszüge aus Müllenbachs aktuellem Kriminalroman „Fraud — Ein tödlicher Betrug“, der fünfte Fall für den Bottroper Kommissar Bitze. Vor Weihnachten kommt das Ermittlerteam einem „Fraud“ auf die Schliche – einem tödlichen Betrug, in dem alle ihre Hände drin haben. Und als wäre das nicht schon genug, mischt noch eine alte Bekannte in diesem Geflecht der Intrigen mit.
Die spannende Lesung wurde natürlich in gewohnter Art und Weise durch die passenden Musikstücke bereichert, ist Müllenbach doch auch Sänger einer Rock’n’Roll Band. Unter anderem erklangen „Bel Ami“ von Paul Kuhn oder „Give a little bit“ von Supertramp. Ein Lied darf bei Müllenbachs Krimilesungen zum Abschluss niemals fehlen: „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ von Bill Ramsey.
Die Lacher der etwa 30 Besucher hatte Charly Stenner-Borghoff auf seiner Seite, als er Müllenbach zum Dank Pralinen überreichte. Nachdem dieser gerade von vergifteten Pralinen im Krimi erzählt hatte, mussten natürlich alle schmunzeln.
Bevor das Jahr zu Ende geht, wird es noch eine Premiere geben. Am 16. Dezember von 14 bis 19 Uhr sowie am 17. Dezember von 14 bis 18 Uhr veranstaltet der Kultur- und Heimatverein Deilinghofen einen Weihnachtsmarkt im Ernst-Loewen-Park.as
Boule-Turnier 2023
In diesem Jahr durften wir 30 Mannschaften aus den verschiedenen Ortsvereinen im Ernst-Löwen-Park zu unserem diesjahrigen Turner begrüßen. Wie mmer, waren Spieler und Zuschauer gleichermaßen begeistert, selbst die paar Tropfen Regen am Samstag taten der Stimmung keinen Abbruch. Nach der Vorrunde am Samstag ging der Kampf um die Plätze am Sonntag weiter. Bei den vielen Teilnehmern war Geduld bis zum Endspiel erforderlich, Gott sei Dank halfen bei der Wartezeit Kuchen, Grillgut und diverse Getränke beim Durchhalten. Am Ende setzeten sich folgende Teams durch:
Auf Platz 1 landete die Knobelrunde Gaststätte Stindt.
Platz 2 belegte der KHV Team 2.
Der 3. Platz ging an die Gaststätte Stindt-Krone.
An dieser Stelle nochmals Gratulation an die 3. Siegermannschaften!
Dank aber auch an alle, die so lange durchgehalten haben, insbesondere unsere beiden ältesten Teilnehmer, Hans Kaminski und Horst Wildförster.
In einer gemütlichen Runde wurde dieses Event beendet.
Wir danken allen Teilnehmern für die Fairnessm allen Kuchenspendern und den vielen fleißigen Helfern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.